Zusammen mit dem Tausch meiner Canon 5D IV gegen eine Canon R8 habe ich auch mein Canon EF 24-70 gegen ein Canon RF 28-70 eingetauscht.
Überlegungen
Ich hatte mir im Vorfeld lange überlegt, das EF-Objektiv zu behalten und es mit einem entsprechenden Adapter an der R8 weiter zu verwenden.
Das hätte folgende Vorteile gehabt:
- Das EF 24-70 ist ein sehr hochwertiges Profi-Objektiv aus der L-Serie. Das RF 28-70 gehört in den Consumer-Bereich und ist nicht ganz so hochwertig verarbeitet
- Der Adapter ist deutlich günstiger als ein neues Objektiv, auch unter Berücksichtigung der Tatsache, dass das EF 24-70 beim Verkauf ein immer noch gefragtes Modell ist
- Ausserdem besitze ich auch noch ein sehr lichtstarkes EF 50mm f1.4 Objektiv und einen EF 25mm Zwischenring für Makro-Aufnahmen
Letztendlich haben mich folgende Punkte dazu bewogen, das Objektiv auszutauschen:
- Es ist sehr viel leichter und auch etwas kleiner als das EF 24-70, gerade auch in Kombination mit dem notwendigen Adapter
- Das RF 28-70 verfügt über einen IS (internen Stabilisator), der zusätzliche Möglichkeiten bietet
- Auf Dauer gesehen wird der Wert des EF 24-70 bezüglich eines Verkaufs weiter sinken
- Ich konnte die R8 plus das RF 28-70 als Paket zu einem sehr interessanten Preis bekommen
Die Gegenlichtblende gehört nicht zum Lieferunsumfang, sie musste ich extra bestellen.
Erster Eindruck
Bezüglich der Bildqualität kann ich bisher keinen Unterschied zum EF 24-70 feststellen. Die fehlenden 4mm bezüglich der Brennweite vermisse ich nicht.
Den zusätzlichen Einstellring für schnelle Kamera-Einstellungen finde ich sehr interessant und habe ihn auch schon mit einer Funktion belegt. Allerdings bin ich noch so in meinen bisherigen Vorgehensweisen festgelegt, dass ich ihn noch nicht benutzt habe.
Die Schärfe ist hervorragend und erste Aufnahmen mit Blende 2.8 und einer ISO von 100 zeigen ein sehr schönes Bokeh.


