Fahrrad-Optimierung – zurück auf Anfang?

11. Mai 2025

Wie ich in diesem Beitrag bereits geschrieben habe, überkommen mich beim Radfahren aktuell Beschwerden, die ich aus den vergangen Jahren nicht kenne.

Als erste Maßnahme habe ich meine SQ-Lab-Sattel wieder zurück zu meinem alten SelleRoyal getauscht. Zum Glück konnte ich damit die beiden Tage wie geplant unseren Freund René auf seiner Baltictour begleiten.

Allerdings kämpfe ich seit ein paar Tagen mal wieder verstärkt – ich kenne das Problem schon seit über 15 Jahren – mit meiner Schulter. Stichwort: Schulter-Impingement-Syndrom.

Bei meiner letzten Phase mit so massiven Schmerzen in der Schulter hat mir Rad-Fahren geholfen. Diesmal nicht. Anhand einer bestimmten Tour, an die ich mich erinnern kann und nach der ich damals deutlich weniger Beschwerden hatte, konnte ich mit Hilfe von Komoot und noch vorhandenen Fotos rekapitulieren, dass ich damals noch den breiten, originalen Mountainbike-Lenker verwendet habe.

Also habe ich den Lenker zurück gebaut und den komfortableren, etwas schmaleren und stärker geschwungenen Lenker gegen den breiteren, flacheren Original-Lenker ausgetauscht.

Eine erste Tour hat mir Recht gegeben: der Schulter geht es besser und eingeschlafene Hände habe ich auch nicht. Dafür habe ich jetzt auch mit dem Selle Royal Sattel wieder deutliche Sitz-Probleme, auch sind mir die Füße wieder eingeschlafen. Also habe ich doch den SQ-Lab-Sattel wieder montiert und bei der Gelegenheit gleich auch nochmal den Abstand Lenker-Sattel und die Sattelhöhe angepasst.

Das scheint jetzt für den Moment die optimale Lösung für mich zu sein.

Älter werden ist nichts für Feiglinge!

Die eine, immer optimale Einstellung gibt es offensichtlich nicht, im Laufe der Zeit ist immer wieder eine Feinjustierung der Komponenten notwendig.

Weitere Beiträge zum Thema Radfahren:

Fahrrad-Optimierung – zurück auf Anfang?

Radfahren, Fitness, älter werden, Schulter-Probleme, Impingement-Syndrom

Spiegel am Fahrrad

Über die Sinnhaftigkeit eines Rückspiegels am Fahrradlenker

Kettenwachs

Über die Vorteile einer gewachsten Kette gegenüber der Verwendung von Kettenöl

Racktime Yoshi

Praktische Gepäckträger-Tasche für Kleinkram für das Racktime-System

Neustart mit Hindernissen

Nachdem ich zum Jahresende 2024 beim Spazierengehen gestürzt bin, musste ich mein Knie 3 Monate lang schonen

Fahrrad & Hund

Über die Problematik, einen Hund auf dem Fahrrad mit zu nehmen.

Griffe

Erfahrungen mit verschiedenen Fahrrad-Griffen insbesondere Anatomische Griffe

Kleidung auf dem Rad

Für jede Sportart gibt es spezialisierte Kleidung. Warum eigentlich? Über die Nutzung von Synergie-Effekten

SQ-Lab Sattel + Hose

Über das leidige Thema Fahrrad-Sattel und -Hose

SP-Connect Handy-Halterung

Positive Erfahrungen mit der Lenker-Halterung und Smartphone-Schutzhülle von SP-Connect

Komoot

Komoot ist eine Software, mit der man Strecken für Outdoor-Aktivitäten planen und aufzeichnen kann

eBike – Hinweise

Was ist wichtig beim Kauf eines eBikes? Fehler, die wir gemacht haben und 12 Punkte die zu beachten sind.

Schreibe einen Kommentar