Canon EOS 20D – meine erste Kamera

25. Januar 2005

Als ich 2005 angefangen habe, meine Pferde zu fotografieren, wurde mir im Foto-Geschäft Hirrlinger in Stuttgart diese Kamera empfohlen.

Sie war mit einem Kit-Objektiv 18-125mm und flexibler Lichtstärke ausgestattet.

Das begrenzende Element dieser Kombination war das Objektiv. Dieses wurde 2006 gegen ein professionelles Canon 70-200mm mit fester Lichtstärke von 2,8 ausgetauscht.

Die 20D ist aus heutiger Sicht schon lange veraltet. Aber sie besitzt die wesentlichen Einstell-Möglichkeiten und ich kann mit ihr im RAW-Modus fotografieren.

Bei einem potentiellen Verkauf würde sie heute (2023) zwischen 35 und 50 Euro „bringen“, da lohnt es sich nicht, darüber überhaupt nur nachzudenken.

Da ich Objektive für wichtiger als das Gehäuse halte, nutze ich diese Kamera heute noch als Zweit- bzw. als Backup-Kamera.

Insbesondere bei Shootings, bei denen ich beide Objektive nutzen möchte, nehme ich die 20D dann gerne für das zweite (und voraussichtlich weniger genutzte) Objektiv mit, damit ich dieses dann nicht während des Shootings wechseln muss.

Weitere Beiträge zum Thema Fotografie:

Umgang mit RAW-Bildern

RAW-Entwicklung mit Adobe Lightroom, Export von JPG-Bildern, Speicherung & Aufbewahrung

Photopills

Eine praktische App zur Planung von Ort und Zeit für besondere Fotos

Canon RF 100-400mm f5,6-8 IS USM

Über meinen Wunsch, doch wieder eine Tele-Zoom zu verwenden und die Entscheidung dazu

Canon RF 28-70mm f2.8 IS STM Objektiv

Ein leichtes, kleines und lichtstarkes Standard-Zoom-Objektiv mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Canon EOS R8 spiegellose Vollformat-Kamera

Eine kleine, leichte, spiegellose Vollformat-Kamera mit beeindruckendem Funktionsumfang

Ich habe es getan – Umstieg auf Spiegellos!

Über meinen Umstieg auf eine spiegellose Canon R8 mit Canon RF 28-70 IS STM Objektiv

Makro-Aufnahmen mit Zwischenring

Für erste Versuche in der Makro-Fotografie ist ein Zwischenring eine interessante Investition

20 Jahre digitale Fotografie

Wie ich zur Fotografie gekommen bin, über meine Lernkurve und wachsende Faszination

Datensicherung auf ein NAS

Datensicherungs-Massnahmen für Fotografen, Entscheidung für ein NAS von Synology

Bild-Bearbeitung

Warum jedes digitale Bild bearbeitet ist, Anmerkungen zu RAW-Entwicklung und Retusche

Selbst-Portraits

Über die Möglichkeiten von Selbst-Portraits mit meiner Canon 5DIV und Smartphone oder Labtop als Fernauslöser

Kamera & Objektiv

Warum das Objektiv und dessen Qualität wichtiger ist als die Kamera

Schreibe einen Kommentar