Ich lese in letzter Zeit ab und zu Fragen, die sich mit dem Speichern von exportierten jpg-Bildern aus Lightroom beschäftigen oder mit dem Aufbewahren der RAW-„Originale“.
Letztens bin ich auf jemanden gestoßen, der die RAW-Dateien löscht und nur die fertig entwickelten JPG-Dateien aufhebt.
Meine Vorgehensweise
Wie ich hier geschrieben habe, verwende ich für die Verwaltung meiner Fotos und die Entwicklung von RAW-Bildern das Programm Adobe Lightroom.
Ich sortiere alle Bilder in mehreren Durchgängen und lösche alle, die meinen Ansprüchen nicht genügen. Die übrig gebliebenen Bilder werden von mir dann entwickelt bzw. optimiert. Hierfür verwende ich inzwischen überwiegend Presets, die ich mir im Laufe der Jahre erstellt habe.
Dann exportiere ich die benötigten Bilder.
Exportierte Bilder speichern?
Um es kurz zu machen: ich speichere exportierte Bilder immer nur kurzfristig, um sie direkt zu verwenden. Sei es um sie zu verschicken oder weil ich sie für eine Webseite brauche oder weil ich sie bei Facebook hochladen will.
Anschließend lösche ich sie wieder.
RAW-Bilder löschen?
Niemals würde ich die RAW-Originale löschen!!!
Ja, die RAW-Dateien sind groß, sehr groß. Aber sie enthalten alle zum aktuellen Zeitpunkt verfügbare Informationen!
Ausserdem kann ich dieses digitale Negativ jederzeit komplett zurück setzen und eine komplett neue Entwicklung darüber laufen lassen.
Oder ich lege mir eine virtuelle Kopie mit anderen Entwicklungs-Einstellungen an. Das ist eine tolle Funktion von Lightroom, dass man von ein und dem selben Bild mehrere Versionen speichern kann. Das RAW-Bild existiert unverändert und nur einmal auf der Festplatte und Lightroom speichert verschiedene Entwicklungseinstellungen, auf die ich zugreifen kann.
Immer die Originale behalten!
Meine Vorgehensweise hat den Vorteil, dass ich, wann immer ich ein Bild verwende, auf die aktuellste Entwicklung des Bildes zugreifen kann.
Auch wenn es in Lightroom neue Funktionen gibt – wie zuletzt das sehr ausgereifte Entrauschen mit KI – dann kann ich diese Funktion auf meinen RAW-Bildern anwenden.
Hätte ich diese gelöscht und durch bereits entwickelte JPG-Bilder ersetzt, würde ich mich in Bezug auf zukünftige Funktionen drastisch einschränken!