Ich hatte schon häufig von dieser App gelesen, habe aber bisher darauf verzichtet, weil ich keine Lust hatte, mich damit zu beschäftigen.
Dies hat sich nun heute, am 7.9.2025 geändert. Zwischen 20:00 und 21:00 Uhr fand eine totale Mondfinsternis statt und die wollte ich gerne fotografieren. Zur Vorbereitung gehört in erster Linie ersteinmal, den passenden Standort zu finden. Und hier kommt diese App in‘s Spiel!
Gleich vorne weg: sie ist kostenpflichtig und kostet aktuell einmalig € 12,99 im App-Store, die sich in meinen Augen lohnen.
Die Bedienung der App ist aufgrund der vielen Möglichkeiten komplex. Hier empfiehlt es sich unbedingt, sich vorher einzuarbeiten. Da die Anleitungen auf der Webseite von Photopills auf Englisch sind und die dazugehörigen Videos teilweise schwer verstädlich sind, habe ich auf Youtube nach deutsch-sprachigen Videos gesucht und bin fündig geworden. Mir haben für die Einarbeitung die Videos von Jochen Keller sehr geholfen.
So bin ich dann heute um die Mittagszeit mit dem Rad losgefahren und habe an verschiedenen Standorten mit Hilfe der Augumented Reality von Photopills geprüft, ob sich der Standort für Aufnahmen heute abend eignen könnte. Nach ein paar Fehlversuchen habe ich dann einen vielversprechenden Ort gefunden.
So konnte ich mich vorbereiten und rechtzeitig an der Stelle mein Stativ mit Kamera aufbauen.
Leider konnte Photopills nicht vorhersehen, dass der Horizont so dunstig war, dass der Mond mit viel Fantasie gerade mal so zu erahnen war und keine Fotos zustande gekommen sind.
Im Gegenzug gab es einen fantastischen Sonnenuntergang. Diesen konnte ich aber nicht fotografisch „nutzen“, weil ich die Standort-Auswahl für den aufgehenden Mond in Richtung Osten optimiert hatte.
Photopills ist auf jeden Fall eine App, die ich zukünftig verstärkt nutzen werde!