Kosten der Fotoausrüstung

7. September 2024

Kameras und Objektive werden stetig verbessert und werden immer teurer.

Es liegt in der Natur des Menschen, immer das Neueste und Beste haben zu wollen. Davon lebt auch die Foto-Industrie, die alle paar Jahre neue Modelle herausbringt.

Trotzdem ist es gerade bei der Auswahl der Fotoausrüstung sehr sinnvoll, den eigenen Bedarf zu analysieren und sich zu überlegen, was wirklich Sinn macht und was eigentlich nur nice-to-have wäre.

Vor der Anschaffung einer neuen Kamera oder eines neuen Objektivs sollte man sich unbedingt Gedanken darüber machen, welche Art von Fotos man machen möchte. Daraus ergibt sich dann der tatsächliche Bedarf.

DSLR <–> DSLM

Einen großen Entwicklungsschub hat es vor etwas über 5 Jahren gegeben: die bewährten Spiegelreflex-Kameras (DSLR) werden seither durch spiegellose System-Kameras (DSLM) ersetzt. Die Hersteller produzieren und verkaufen zwar noch ihre bekannten DSLR und die dazugehörigen Objektive, aber sie werden nicht mehr weiterentwickelt.

Dies bedeutet, dass es z.B. bei Canon keinen Nachfolger für die EOS 7D II oder für die EOS 5D IV geben wird. Auch neue Objektive für diese Kameras mit einem EF-Mount (Kamera-Anschluss) wird es nicht mehr geben.

Natürlich ist es extrem reizvoll, eine moderne und leichte System-Kamera mit allen neuen Funktionen zu besitzen. Aber wird die wirklich benötigt? Spiegelreflex-Kameras sind solide, ausgereift, bieten einen großen Funktions-Umfang und sind preislich wirklich interessant.

Preisunterschiede DSLR zu DSLM am Beispiel Canon

Wenn man nun hergeht und die Preise vergleicht, dann fällt auf, dass die Systemkameras in der gleichen „Klasse“ eine ganze Ecke teurer sind. So kostet z.B. – ich bleibe hier mal bei Canon – eine neue EOS 5D IV aktuell € 2.599,00. Die vergleichbare EOS R5 kostet gleich € 1.000,00 mehr.

Ähnlich sieht es den Objektiven aus. Das beliebte Zoom-Objektiv EF 24-70mm f/2.8L II USM kostet aktuell € 1.899,00 (ich habe 2013 dafür noch deutlich über € 2.000,00 bezahlt). Das entsprechende Objektiv für die R-Reihe, das RF 24-70mm F2.8L IS USM gibt es für € 2.749,00.

Alle diese Preise sind die aktuellen Listen-Preise des offiziellen Canon Online-Shops.

APS-C <–> Vollformat

Dazu kommt die Frage nach der Sensor-Größe. Muss es wirklich eine Voll-Format-Kamera sein, oder ist ein APSC-Sensor unter Umständen nicht sogar besser geeignet?

Natürlich ist es reizvoll eine Vollformat-Kamera zu besitzen, sie hat ihre Vorteile in der Abbildungsqualität. Trotzdem sind Kameras mit einem kleineren und preiswerteren APS-C-Sensor so gut, dass der Qualitäts-Unterscheid bei vielen Motiven nur marginal ist.

Lichtstarke Objektive

Bei den Objektiven stellt sich die Frage nach der Lichtstärke. Benötigt man wirklich eine offene Blende oder kommt auch ein weniger lichtstarkes Objektiv in Frage? Muss es ein 2.8er Zoom-Objektiv sein oder tut es auch ein 4.0er? Braucht es eine 1.8er Festbrennweite oder darf es auch eine 4.0er sein?

Neben der Lichtstärke kann auch die Frage des Herstellers Preis-entscheidend sein. Es gibt mehrere Hersteller, die zum Teil hervorragende Objektive mit dem passenden Mount in einem hochinteressanten Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten.

Neu <–> Gebraucht

Da viele ambitionierte Fotografen inzwischen auf die modernen System-Kameras umsteigen, kommen zunehmend gebrauchte Kameras und Objektive zu interessanten Konditionen auf den Markt.

Gerade bei (Online-)Händlern, die gebrauchte Ausrüstung im Angebot haben, bekommt man geprüfte Kameras und Objektive mit Garantie zu interessanten Preisen.

Wer sich auskennt, kann auch bei Kleinanzeigen sehr interessante Ausrüstung kaufen. Diese sollte man aber vor Ort ausprobieren, da Privatverkäufer i.d.R. keine Garantie gewähren. Auch häufen sich in letzter Zeit Meldungen über Betrug beim An- oder Verkauf von Kamera-Ausrüstung (und anderen hochwertigen Gegenständen). Daher ist es unbedingt zu empfehlen den gewünschten Gegenstand persönlich abzuholen und vor Ort zu bezahlen.

Persönliche Entscheidung

Diese Markt-Situation macht die Überlegung, bei einer DSLR zu bleiben, hoch interessant. Es besteht derzeit die Möglichkeit, hervorragende Ausrüstung in einem sehr guten Zustand zu Preisen zu kaufen, die vor wenigen Jahren noch Utopie gewesen sind.

Als meine erwachsene Tochter vor einiger Zeit angefangen hat, sich für Fotografie zu interessieren, hat sie ihre ersten Versuche mit meiner alten Canon DSLR EOS 20D in Kombination mit dem günstigen Canon Objektiv EF 50mm 1.8 STM unternommen.

Sehr schnell war sie mit den Möglichkeiten der 20D nicht mehr zufrieden, auch zeigt die Kamera inzwischen ein paar altersbedingte Schwächen.

Sie hat sehr sehr lange überlegt, ist dem örtlichen Foto-Händler auf die Nerven gegangen und hat unendlich viele Informationen gesammelt.

Sie hatte sich schon fast für eine Canon DSLM R7 entschieden.

Letztendlich hat sie sich dann aber doch eine gebrauchte Canon EOS D6 mit wenigen Auslösungen beim Händler gekauft. Die Kamera ist für sie vom Preis-Leistungs-Verhältnis her einfach unschlagbar, sie kostete nur einen Bruchteil einer neuen DLSM. Sie verfügt über einen Vollformat-Sensor und hat insgesamt einen sehr guten Funktionsumfang.

Auch ich werde aus den gleichen Gründen meine Canon 5D IV in absehbarer Zeit nicht gegen eine DSLM eintauschen.

Fazit

Aufgrund der aktuellen Marktlage tendieren viele Fotografen dazu, ihre gut erhaltene Spiegelreflex-Ausrüstung gegen eine System-Kamera mit Zubehör auszutauschen. Sie geben ihre alte Ausrüstung dann beim Händler in Zahlung.

Daher gibt es aktuell hochinteressante Angebote von hochwertigen, gebrauchten Spiegelreflex-Kameras und dazu passenden Objektiven zu sehr moderaten Preisen.

Weitere Beiträge zum Thema Fotografie:

Photopills

Eine praktische App zur Planung von Ort und Zeit für besondere Fotos

Canon RF 100-400mm f5,6-8 IS USM

Über meinen Wunsch, doch wieder eine Tele-Zoom zu verwenden und die Entscheidung dazu

Canon RF 28-70mm f2.8 IS STM Objektiv

Ein leichtes, kleines und lichtstarkes Standard-Zoom-Objektiv mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Canon EOS R8 spiegellose Vollformat-Kamera

Eine kleine, leichte, spiegellose Vollformat-Kamera mit beeindruckendem Funktionsumfang

Ich habe es getan – Umstieg auf Spiegellos!

Über meinen Umstieg auf eine spiegellose Canon R8 mit Canon RF 28-70 IS STM Objektiv

Makro-Aufnahmen mit Zwischenring

Für erste Versuche in der Makro-Fotografie ist ein Zwischenring eine interessante Investition

20 Jahre digitale Fotografie

Wie ich zur Fotografie gekommen bin, über meine Lernkurve und wachsende Faszination

Datensicherung auf ein NAS

Datensicherungs-Massnahmen für Fotografen, Entscheidung für ein NAS von Synology

Bild-Bearbeitung

Warum jedes digitale Bild bearbeitet ist, Anmerkungen zu RAW-Entwicklung und Retusche

Selbst-Portraits

Über die Möglichkeiten von Selbst-Portraits mit meiner Canon 5DIV und Smartphone oder Labtop als Fernauslöser

Kamera & Objektiv

Warum das Objektiv und dessen Qualität wichtiger ist als die Kamera

Kosten der Fotoausrüstung

Über Kosten und Einsparmöglichkeiten beim Kauf von Foto-Ausrüstung

Schreibe einen Kommentar