8. Februar 2024

Komoot ist eine Software, mit der man Strecken für Outdoor-Aktivitäten planen und aufzeichnen kann.

Wie ich dazu kam

Ich habe angefangen, Komoot zu nutzen, um Reit-Touren aufzuzeichnen. Obwohl „Reiten“ als Sportart nicht angeboten wird, hat sich Komoot bewährt. Es gibt zwar einige andere Apps die speziell zum Reiten entwickelt wurden, letztendlich punktet Komoot aber durch die einfach Bedienung und die Zuverlässigkeit.

Seit ich wieder verstärkt Fahrrad fahre, nutze ich Komoot noch intensiver.

Überblick

Komoot bietet eine Smartphone-App für die Benutzung unterwegs. Es gibt aber auch eine Browser-Version (von der ich das Beitragsbild aufgenommen habe), die sich für die Planung deutlich besser eignet als die App.

Komoot ist bei vielen Outdoor-Sportlern weit verbreitet und hat eine große Community. Diese braucht man aber nicht zu nutzen, man kann Komoot auch nur für sich ganz privat verwenden, ohne irgendwelche Daten zu veröffentlichen.

Die Benutzung von Komoot ist grundsätzlich erstmal kostenlos, es gibt aber auch kostenpflichtige Zusatz-Funktionen.

Karten

Es gibt verschiedene Karten-Pakete, die man buchen bzw. kaufen kann. Wenn man sich bei Komoot registriert, bekommt man 2 Regionen kostenlos dazu. Hier bietet sich natürlich die Heimatregion an.

Kosten

Eine einzelne Region kostet aktuell € 3,99, ein Regionen-Paket € 6,99 und das Weltpaket kostet € 29,99. Es handelt sich um eine Einmal-Zahlung, die Pakete können nach dem Kauf unbegrenzt genutzt werden.

Premium-Version

Die Premium-Version wird jährlich abgerechnet und kostet € 59,99 pro Jahr. Sie beinhaltet das Welt-Paket, ein Karten-Paket braucht in diesem Fall nicht zusätzlich gekauft zu werden.

Ausserdem bietet die Premium-Version weitere Funktionen, wie z.B. sport-spezifische Karten (Rad- oder Wanderwege werden farbig hinterlegt), die Möglichkeit Mehrtages-Touren zu planen, sich von einer Person des Vertrauens tracken zu lassen (z.B. aus Sicherheitsgründen, wenn man alleine unterwegs ist) und einiges mehr.

Ich dachte immer, ich brauche das nicht, habe dann aber im Frühjahr ein günstiges Probe-Abo abgeschlossen. Die zusätzlichen Funktionen gefallen mir inzwischen so gut, dass ich ernsthaft darüber nachdenke, dieses im kommenden Frühjahr zu verlängern.

Wie funktioniert es?

Es gibt hierzu ein wunderbares Youtube-Video von „Anke is awesome“ bei „How-to-fahrRad“ – überhaupt kann ich die Videos von ihr sehr empfehlen!

https://youtu.be/18evfOmav4Y?si=I95lVvB8wigpud04

Weitere Beiträge zum Thema Radfahren:

Spiegel am Fahrrad

Über die Sinnhaftigkeit eines Rückspiegels am Fahrradlenker

Kettenwachs

Über die Vorteile einer gewachsten Kette gegenüber der Verwendung von Kettenöl

Racktime Yoshi

Praktische Gepäckträger-Tasche für Kleinkram für das Racktime-System

Fahrrad & Hund

Über die Problematik, einen Hund auf dem Fahrrad mit zu nehmen.

Griffe

Erfahrungen mit verschiedenen Fahrrad-Griffen insbesondere Anatomische Griffe

Kleidung auf dem Rad

Für jede Sportart gibt es spezialisierte Kleidung. Warum eigentlich? Über die Nutzung von Synergie-Effekten

SQ-Lab Sattel + Hose

Über das leidige Thema Fahrrad-Sattel und -Hose

SP-Connect Handy-Halterung

Positive Erfahrungen mit der Lenker-Halterung und Smartphone-Schutzhülle von SP-Connect

Komoot

Komoot ist eine Software, mit der man Strecken für Outdoor-Aktivitäten planen und aufzeichnen kann

eBike – Hinweise

Was ist wichtig beim Kauf eines eBikes? Fehler, die wir gemacht haben und 12 Punkte die zu beachten sind.

Fahrrad-Helm SENA M1

Fahrradhelm mit Bluetooth-Gegensprech-Funktion

Reisenthel Roomy Lenkertasche

Handliche, gut gepolsterte Lenkertasche für meine Klick-Fix-Halterung

Schreibe einen Kommentar