Kleidung auf dem Rad

12. August 2024

Für jede Sportart gibt es spezialisierte Kleidung. Was mich persönlich betrifft geht es dabei um Reiten, Fahrradfahren, Wandern und Golf.

Viele Jahre bin ich überwiegend geritten und habe Golf gespielt. Schon dabei habe ich mich gefragt, ob diese ganze spezialisierte Kleidung nicht in erster Linie Geld-Mache ist. Eine gute Funktions-Jacke zum Beispiel habe ich nämlich für beides gebraucht.

Selbstverständlich gibt es Kleidungs-Stücke, die für eine bestimmte Sportart optimiert ist. So kann man eine Reithose mit Lederbesatz in der Regel tatsächlich für nichts anderes gebrauchen (ausser als modisches Kleidungsstück, das ist ja ab und zu mal „in“).

Auch eine Radhose mit Polster ist für‘s Radfahren optimiert – wobei ich mich auch hier schonmal gefragt habe, ob die zum Wanderreiten nicht auch sinnvoll einsetzbar sein könnte.

Aber auch bei dieser spezialisierten Kleidung gibt es Überschneidungen. So habe ich zum Beispiel eine extrem hochwertige Reit-Leggins von Heval Equestrian, die auch auf dem Fahrrad einen hervorragenden Job macht, vorallem wenn ich eine kurze Fahrradhose darunter anziehe. Warum sollte ich mir extra eine lange Fahrrad-Hose kaufen?

Gerade bei der Kleidung für den Oberkörper sind die Überschneidungen noch deutlicher. Eine gute Funktionsjacke, eine leichte Weste oder ein gut passendes Shirt kann ich immer anziehen. Egal ob da Reitsport Schockemöhle, Golfino oder Jack Wolfskin drauf steht, die Teile funktionieren sowohl zum Wandern, zum Reiten, zum Radfahren oder zum Golfen, wenn sie gut geschnitten sind.

Selbst bei den Schuhen komme ich seit Jahren mit zwei Paaren aus: einem leichten Funktionsschuh von ON und meinen heisgeliebten Trecking-Stiefeln von Lowa.

  • Fahrrad-Helm Sena M1
  • Funktionsjacke „Rhianna“ von Reitsport Schockemöhle Sports
  • dünne Weste von The Northface
  • Reitleggins von Havel Equestrian, darunter eine Radhose von SQ-Lab
  • Sportsocken von Falke
  • Schuhe von ON

Weitere Beiträge zum Thema Radfahren:

Begriffe & Definitionen

Bedeutung und Unterschiede Fully, SUV, Gravel, MTB, Hardtail, City-Bike, Rennrad

Vorbau & Lenker – Rad-Optimierung

Über den Versuch und den ersten Eindruck, ein Rad mit einem zu großen Rahmen zu optimieren

Rahmengröße

Über die passende Rahmengröße beim Fahrrad und warum ich einen zu großen Rahmen fahre

Spiegel am Fahrrad

Über die Sinnhaftigkeit eines Rückspiegels am Fahrradlenker

Kettenwachs

Über die Vorteile einer gewachsten Kette gegenüber der Verwendung von Kettenöl

Racktime Yoshi

Praktische Gepäckträger-Tasche für Kleinkram für das Racktime-System

Fahrrad & Hund

Über die Problematik, einen Hund auf dem Fahrrad mit zu nehmen.

Griffe

Erfahrungen mit verschiedenen Fahrrad-Griffen insbesondere Anatomische Griffe

Kleidung auf dem Rad

Für jede Sportart gibt es spezialisierte Kleidung. Warum eigentlich? Über die Nutzung von Synergie-Effekten

SQ-Lab Sattel + Hose

Über das leidige Thema Fahrrad-Sattel und -Hose

SP-Connect Handy-Halterung

Positive Erfahrungen mit der Lenker-Halterung und Smartphone-Schutzhülle von SP-Connect

Komoot

Komoot ist eine Software, mit der man Strecken für Outdoor-Aktivitäten planen und aufzeichnen kann

Schreibe einen Kommentar