RAW Fotografie

17. September 2023

RAW (auf deutsch “roh”) speichert die Bilddaten in einem “digitalen Negativ”. Dieses muss durch entsprechende Software entwickelt werden.

Die Anpassungsmöglichkeiten bei der RAW-Entwicklung sind sehr vielfältig und bieten nahezu unendliche Möglichkeiten. Das von mir genutzte Lightroom ist ein sehr mächtiges Tool für die RAW-Entwicklung. Der Vorteil ist, dass die RAW-Daten immer unverändert bleiben, die vorgenommenen Änderungen (Entwicklungsdaten) werden unabhängig vom Original-Bild gespeichert.

JPG ist das fertige Bild, irgendeine Bildentwicklung ist nicht notwendig. Es kann zwar auch noch angepasst werden aber die Änderungen werden direkt im Bild gespeichert. Wenn die Software nicht verschiedene Bild-Versionen beibehält, dann gehen die Original-Daten verloren. Ausserdem werden bei jedem Speichervorgang die Daten komprimiert, so dass nach und nach Bild-Details verloren gehen.

Die Möglichkeit, einem Bild auch später noch jederzeit einen anderen Look verleihen zu können, ist ein weiterer Vorteil von Bildern im RAW-Format.

Aus diesen Gründen ist es dringend zu empfehlen, im RAW-Format zu fotografieren, wenn man die Fotografie ernsthaft betreiben möchte. Voraussetzung dafür ist allerdings eine Kamera, die RAW anbietet sowie eine Software um die Bilder zu entwickeln.

Da ich mich bereits früh für Lightroom als Software zur Verwaltung meiner Bilder entschieden hatte, ist mir der Umstieg von JPG auf RAW sehr leicht gefallen. Die Entwicklungsmöglichkeiten sind extrem weitreichend und es macht auch viel Spaß, ein Bild später nochmal anders zu entwickeln um eine andere Stimmung zu erzeugen.

Nachfolgend ein Beispiel für eine RAW-Entwicklung mit Lightroom. Es handelt sich hierbei um ein DNG-Bild, aufgenommen mit der Lightroom-App auf einem iPhone.

Weitere Beiträge zum Thema Fotografie:

Photopills

Eine praktische App zur Planung von Ort und Zeit für besondere Fotos

Canon RF 100-400mm f5,6-8 IS USM

Über meinen Wunsch, doch wieder eine Tele-Zoom zu verwenden und die Entscheidung dazu

Canon RF 28-70mm f2.8 IS STM Objektiv

Ein leichtes, kleines und lichtstarkes Standard-Zoom-Objektiv mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Canon EOS R8 spiegellose Vollformat-Kamera

Eine kleine, leichte, spiegellose Vollformat-Kamera mit beeindruckendem Funktionsumfang

Ich habe es getan – Umstieg auf Spiegellos!

Über meinen Umstieg auf eine spiegellose Canon R8 mit Canon RF 28-70 IS STM Objektiv

Makro-Aufnahmen mit Zwischenring

Für erste Versuche in der Makro-Fotografie ist ein Zwischenring eine interessante Investition

20 Jahre digitale Fotografie

Wie ich zur Fotografie gekommen bin, über meine Lernkurve und wachsende Faszination

Datensicherung auf ein NAS

Datensicherungs-Massnahmen für Fotografen, Entscheidung für ein NAS von Synology

Bild-Bearbeitung

Warum jedes digitale Bild bearbeitet ist, Anmerkungen zu RAW-Entwicklung und Retusche

Selbst-Portraits

Über die Möglichkeiten von Selbst-Portraits mit meiner Canon 5DIV und Smartphone oder Labtop als Fernauslöser

Kamera & Objektiv

Warum das Objektiv und dessen Qualität wichtiger ist als die Kamera

Kosten der Fotoausrüstung

Über Kosten und Einsparmöglichkeiten beim Kauf von Foto-Ausrüstung

Schreibe einen Kommentar