Foto Know How

Adobe Lightroom

Wenn man viele Fotos zu verwalten hat, ist es sinnvoll dafür eine spezialisierte Software zu nutzen. Ausserdem möchten Fotografen ihre Bilder häufig gerne noch anpassen, um z.B. Belichtung oder Farben zu modifizieren.
Bilder, die im RAW-Modus fotografiert werden, müssen noch entwickelt werden, um ihr Potential auszuschöpfen.

Es gibt hierfür verschiedene Software-Lösungen, das Produkt Adobe-Lightroom bietet alle diese Funktionen, hat sich für viele Fotografen bewährt und ist daher weit verbreitet.

Ich selber nutze es ebenfalls und bin davon überzeugt.

Lightroom gibt es ausschließlich als Abo-Modell, welches € 11,89 pro Monat bzw. € 142,68 pro Jahr kostet.

Die verschiedenen Abo-Modelle

Es gibt 2 verschiedene Abos zu diesem Preis: einmal das „Foto-Abo“, welches Lightroom in der Vollversion („Lightroom Classic“) für den Desktop (PC oder Mac), die Cloud-Version von Lightroom, das starke Foto-Bearbeitungs-Programm Adobe Photoshop sowie 20GB Cloud-Speicher beinhaltet. Alternativ wird das „Lightroom-Abo“ angeboten, welches nur die Cloud-Version von Lightroom beinhaltet, dafür aber 1TB Cloudspeicher zur Verfügung stellt.

Ich empfehle das „Foto-Abo“ mit der Vollversion von Lightroom (Lightroom Classic). Falls zusätzlicher Cloudspeicher benötigt wird, kann dieser jederzeit dazu gebucht werden.

Angebote

Besonders interessant ist, dass es über das Jahr immer wieder Sonderangebote gibt, in denen ein Jahres-Abo für ca. € 80 angeboten wird. Man erwirbt einen Lizenzcode, den man in seinem Online-Konto eingibt. Das Abo erweitert sich dann um zusätzliche 12 Monate, d.h. man kann den Code jederzeit eingeben, er gilt erst ab Ablauf des ursprünglichen Abos. Es lohnt sich definitiv auf diese Angebote zu achten!

Lightroom lernen

Für die Bedienung von Lightroom gibt es bei Adobe einen umfangreichen Hilfebereich. Darüber hinaus stehen auf Youtube zahlreiche Videos mit Tips und Tricks zur Verfügung.

Photoshop

Im Foto-Abo ist auch das extrem mächtige Bild-Bearbeitungs-Programm Photoshop enthalten, mit dem umfangreiche und aufwendige Bild-Veränderungen und -Manipulationen durchgeführt werden können. Es ist entsprechend seinem Funktionsumfang komplex in der Bedienung und erfordert eine intensive Einarbeitung.

Weitere Produkte

Darüber hinaus gibt es weitere Abos, die weitere Programme für Design und Gestaltung enthalten und entsprechend auch mehr kosten.

Weitere Beiträge zum Thema Fotografie:

Canon RF 28-70mm f2.8 IS STM Objektiv

Ein leichtes, kleines und lichtstarkes Standard-Zoom-Objektiv mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Canon EOS R8 spiegellose Vollformat-Kamera

Eine kleine, leichte, spiegellose Vollformat-Kamera mit beeindruckendem Funktionsumfang

Ich habe es getan – Umstieg auf Spiegellos!

Über meinen Umstieg auf eine spiegellose Canon R8 mit Canon RF 28-70 IS STM Objektiv

Makro-Aufnahmen mit Zwischenring

Für erste Versuche in der Makro-Fotografie ist ein Zwischenring eine interessante Investition

20 Jahre digitale Fotografie

Wie ich zur Fotografie gekommen bin, über meine Lernkurve und wachsende Faszination

Datensicherung auf ein NAS

Datensicherungs-Massnahmen für Fotografen, Entscheidung für ein NAS von Synology

Bild-Bearbeitung

Warum jedes digitale Bild bearbeitet ist, Anmerkungen zu RAW-Entwicklung und Retusche

Selbst-Portraits

Über die Möglichkeiten von Selbst-Portraits mit meiner Canon 5DIV und Smartphone oder Labtop als Fernauslöser

Kamera & Objektiv

Warum das Objektiv und dessen Qualität wichtiger ist als die Kamera

Kosten der Fotoausrüstung

Über Kosten und Einsparmöglichkeiten beim Kauf von Foto-Ausrüstung

Canon EF 50mm 1.4 USM

Über meine Begeisterung für meine erste Festbrennweite

Belichtungs-Messung

Belichtungsmessung für verschiedene Motive, Lichtverhältnisse, Impressionen und Wünsche

Schreibe einen Kommentar