Hautpflege

Vitamin C

Vitamin C ist ein sehr mächtiges Anti-Oxidant. Es schützt die Haut vor freien Radikalen und schädlichen Umwelteinflüssen. Dazu soll es die Collagen-Produktion ankurbeln und gegen Pigment-Flecken helfen. Last but not least soll es der Haut zu einem strahlenden Aussehen (Glow) verhelfen.

Ich verwende, wie in dem Artikel über The Ordinary beschrieben habe, das Ascorbyl Tetraisopalmitate Solution 20% in Vitamin F.

Dieses ölige Serum bekommt einerseits sehr gute Kritiken. Andererseits gibt es Hinweise darauf, dass die Vitamin-C-Derivate (und Ascorbyl Tetraisopalmitate gehört dazu) nicht ausreichend erforscht sind und ihre Wirksamkeit fraglich ist.

Francesca hat mir eine angebrochene Flasche Green Tangerine Vita-C Serum von Goodal geschenkt, dieses enthält ebenfalls ein Vitamin C Derivat. Daher ist es für mich als Alternative zu dem Serum von TO keine Option und ich spüre oder sehe auch keinerlei Wirkung bei mir.

Meine Haut sieht jetzt im Herbst 2023 ziemlich müde und schlaff aus. Daher beschäftige ich mich gerade verstärkt mit dem Thema Vitamin C und überlege ernsthaft, für mehr „Glow“ ein direktes Vitamin-C-Produkt zu verwenden.

Das Problem ist, dass direktes Vitamin C nicht sehr stabil ist, schnell oxidiert und unbrauchbar wird. Daher bieten sich die Derivate an (siehe oben). Alternativ muss das Vitamin C gut kombiniert werden um es zu stabilisieren, was die Produkte teuer macht (siehe Paula’s Choice).

Ich habe über verschiedene Vitamin C Produkte nachgedacht:

  • Das Vitamin C Suspension 23% + HA Spheres 2% von TO. Es soll gut zusammengesetzt sein, da es wasserfrei ist, soll es sehr stabil sein. Allerdings ist die Konsistenz wohl sandig/krümelig und es wird deshalb vor allem bezüglich der Anwendung sehr unterschiedlich bewertet.
  • Alternativ dazu wird der C15 Super Booster von Paulas Choice sehr gehypted, er ist aber relativ teuer. Trotzdem kann es wohl vorkommen, dass es oxidiert und umkippt.
  • Das Pure Vitamin C10 von La Roche Posay erscheint ebenfalls interessant, soll aber sehr schnell oxidieren und damit unbrauchbar werden. Es kommt somit nicht in Frage
  • Letztendlich habe ich mich für den Vitamin C Booster von Geek & Gorgeous entschieden und bestellt. Das Serum ist zwar ebenfalls nicht sehr stabil, wird aber wöchentlich frisch hergestellt und ist preislich interessant. Der Hersteller empfiehlt ausserdem, eine kleine 10ml-Flasche dazu zu bestellen, jeweils eine kleine Menge abzufüllen und den Rest im Kühlschrank aufzubewahren.

Der Vitamin C Booster ist eine wässrige Lösung, die leicht metallisch riecht. Ich verwende ihn morgens vor dem Multipeptide-Serum von TO. Da das von mir zuvor verwendete Ascorbyl Tetraisopalmitate ein öliges Serum ist, muss ich nun unter der Sonnenpflege eine reichhaltigere Pflege verwenden.

Weitere Beiträge zum Thema Beauty:

Eco Elio Sonnencreme

Die Sonnencreme von Eco Elio gibt es jetzt in 4 Ausführungen, die Zusammensetzung wurde geändert

Hautpflege Basics

Welche Produkte für den Anfang und welche Ergänzungen für eine Skincare Routine

Transparent Lab Invisible Sunscreen

Immer noch auf der Suche nach dem perfekten Sonnenschutz - mein neuer Favorit

Multi-Active Delivery Essence

Ein neues Produkt für intensive Feuchtigkeit von The Ordinary

Soothing & Barrier Serum als Nagelpflege

Nagelpflege mit dem Soothing & Barrier Support Serum von The Ordinary nach dem Entfernen der Maniko-Folien

Altersflecken

Altersflecken und was man dagegen tun kann, auch wenn sie schon da sind

Sonnencreme von Eco Elio

Differenzierte Betrachtung, Vor- und Nachteile

Nicht überzeugend: Squalane + Amino Acids Lip Balm

Neuer, Interessanter Lippen-Balsam, unpraktische Anwendung in schlechter Verpackung

Saccharomyces Ferment 30% Milky Toner & Reduzierte Routine

Meine Begeisterung über den neuen Toner von The Ordinary

Geek and Gorgeous

Ein preiswertes und effektives Vitamin-C-Serum sowie zwei hochinteressante Retinal-Produkte

Das war nix: Cicaplast Baume B5 LSF 50

Reichhaltige Tagespflege mit Sonnenschutzfaktor 50 - weisselt, schlecht zu verteilen, brennt in den Augen

Retinoide

Über Vitamin A, Retinsäure, Retinol, Retinal, Tretinoin und deren Derivate

Schreibe einen Kommentar